Schillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnenSchillerstraße 17, 35102 Lohra, Deutschland
Blauer Dunst und Hightech.
In google maps öffnen
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Gebiet des heutigen Mittelhessen zum führenden Standort der Tabakindustrie in Deutschland. Ein Zentrum der Produktion war das hessische Hinterland, wo die Verarbeitung von Rauch-, Schnupf- und Kautabak zu einer wichtigen Verdienstquelle der Landbevölkerung wurde. Vor allem Frauen und bot sich die Möglichkeit zum wichtigen Nebenerwerb. Zu den vielen Tabakfabriken gehörte auch die der Firma Noll aus Gießen. Das Gebäudeensemble in Lohra-Altenvers wurde 1908 errichtet und besteht aus einem zweigeschossigen Verwaltungsbau und einer direkt anschließenden eingeschossigen Produktionshalle. Die ortstypische Fachwerkbauweise weist vor allem im Eingangsbereich beeindruckende Zierelemente auf. Die Produktionshalle hingegen ist durch ihre stützenlose Konstruktion eine außergewöhnliche Ingenieursleistung. Bis in die 1970er Jahre wurden hier Zigarren hergestellt. Einer kurzen Phase als Strumpffabrik, Meditationszentrum und Seminargebäude folgten Jahre des Verfalls. 20.. wurde die Anlage beispielhaft saniert. Die Produktionshalle wird heute wieder genutzt, allerdings für die Herstellung von Sicherheitssystemen und Spezialkameras.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen