RWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnenRWR2+3P Kirchhain, Deutschland
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Transformatorenhaus steht aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
In google maps öffnen
Das Transformatorenhaus in Stausebach steht an der Durchgangsstraße durch den Ort südlich des alten Ortskerns. Es wurde als turmartiger Bau auf einem quadratischen Grundriss in massivem Mauerwerk ausgeführt und ist verputzt. Der Sockel besteht aus Rustikalmauerwerk, die Ecken werden durch Sandsteinmauerwerk betont. Das Transformatorenhaus trägt ein Zeltdach. Es wird heute als Schlauchturm der örtlichen Feuerwehr genutzt. Als „technischen Kulturdenkmal des frühen 20. Jhs.“ (Denkmaltopographie) steht es aus städtebaulichen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen